
SPANNUNG
23|06|2022
HAMBURG del mar
Experttalks
Networking
Dinner
BEACH CLUB HAMBURG DEL MAR ST. PAULI LANDUNGSBRÜCKEN 20359 HAMBURG
THE BLUE BEACH ist das europäische Sommerevent für die Macher der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Ein ganz besonderes Open-Air-Erlebnis wartet auf Sie.
Wind, Sonne, Wasser
THE BLUE BEACH 2022
Das europäische Sommerevent der Erneuerbaren Energien in Deutschland.
Seien Sie dabei, wenn sich die Branche am 23.06.2022 in Hamburg trifft: THE BLUE BEACH, das Sommerevent für die Macher der Erneuerbaren Energien, geht in die zweite Runde.
Unter dem Motto „Wir für die Energiewende“ erwarten Sie hochkarätige Speaker aus Wirtschaft, Politik und Initiativen. Ob Offshore, Wasserstoff, Umweltschutz oder digitaler Wandel – auch 2022 werden die relevanten Themen der Branche auf der THE BLUE BEACH Stage diskutiert und von einer exklusiven Keynote gekrönt.
THE BLUE BEACH, das heißt Netzwerken auf hohem Niveau, kulinarische Highlights genießen und bei Livemusik feiern. Die Location, der Beachclub del mar in in Hamburg St. Pauli, bietet mit seinem Blick auf die Hamburger Hafenkulisse und die Windräder der Stadt eine einzigartige Kulisse für das Sommerevent der Branche.
Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern und Sponsoren freuen wir uns auf THE BLUE BEACH 2022 und auf Sie!
TEASER
PROGRAMM
Programm
Reception 1200 pm
Opening
Giles Dickson, CEO, WindEurope
Keynote
Sven Untermöhlen, CEO Offshore Wind, RWE Renewables
»The global wind offshore market – Necessary growth potential for the energy transition from RWE‘s perspective«
Special Guest
Dr. Simone Peter, President German Renewable Energy Federation (BEE)
THE BLUE TALK
Offshore by Ørsted, ELA Container Offshore & Plarad
Expansion of global offshore markets, projects and the challenge of supply chains
Jörg Kubitza I Hans Gatzemeier I Dr. Markus Stuhlert
Hydrogen by City of Hamburg, Shell, Engie & EEHH
Green hydrogen – a key technology for the energy transition?
»How Hamburg wants to become a pioneer in green hydrogen«
Senator Michael Westhagemann I Jens Mueller-Belau I Dr. Hubert Schillings I Astrid Dose
Hydrogen Start-Up German Renewables Award 2022
Speed presentation: six selected hydrogen start-ups present themselves.
The three best of them will be the short list for the German Renewables Award 2022. 5 minutes per presentation, live voting, result
Aviation by Lufthansa Group
The implementation of clean technologies in aviation
Erin Beilharz
Sustainability by Hamburg Messe, MBRC Ocean, Hertha BSC
»Two leading renewable energy trade fairs in the world: WindEnergy and SMM. New topics, new concepts for our energy transition«
Bernd Aufderheide I Claus Ulrich Selbach
Sustainable concepts for the energy transition in the German Football League and associated digital management concepts
Paul Keuter
Save the ocean. Wear the change.
The world‘s most comprehensive project to save the world‘s oceans from plastic, with over 23 million visits to TikTok in one day.
Sven Jacobi, CEO and Founder MBRC Ocean
Dinner, Bar and Concert until 1200 am
Food: Delicacies in the breaks during the day
Dinner: Regional, high-quality, served at the table (flying dinner)
Sun Downer Bar: Opens 5.00 pm
THE BLUE Concert: »Rudolf Rock & die Schocker« and Friends
Moderatorin

Claudia Kleinert, deutsche Fernsehmoderatorin Seit 1999 präsentiert sie Das Wetter im Ersten und einigen dritten Programmen sowie seit 2002 die Wetteransagen vor der Tagesschau und nach den Tagesthemen.
Eröffnung 2022

Giles Dickson, CEO WindEurope ist seit 2015 Chief Executive Officer von WindEurope. WindEurope ist die Stimme der europäischen Windindustrie. Der Verband repräsentiert die gesamte Wertschöpfungskette der Onshore- und Offshore-Windenergie in Europa und hat mehr als 400 Mitglieder, die in über 50 Ländern aktiv sind. Dickson ist außerdem Vorsitzender des Beirats von ENTSO-E und Gastprofessor an der Wirtschaftshochschule in Bukarest. Bevor Giles Dickson zu WindEurope kam, war er 16 Jahre lang britischer Beamter und leitete anschließend die Public Affairs-Aktivitäten von Alstom.
Keynote Speaker

Sven Utermöhlen, CEO Offshore Wind, RWE Renewables ist seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich der erneuerbaren Energien tätig, mit einem Schwerpunkt auf Offshore-Wind. RWE ist weltweit einer der führenden Akteure im Bereich Erneuerbaren Energien und die Nummer 2 bei Offshore-Wind.
Special guest

Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. ist eine deutsche Politikerin und Lobbyistin. Sie war von Oktober 2013 bis Januar 2018 eine von zwei Vorsitzenden der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Von 2009 bis 2012 war sie Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes und von 2012 bis 2013 Abgeordnete im saarländischen Landtag. Am 8. Januar 2018 kündigte sie an, für den Posten der Bundesvorsitzenden nicht mehr zu kandidieren. Seit März 2018 ist sie Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie.
Speaker

Senator Michael Westhagemann Senator Michael Westhagemann ist seit 2018 für den Bereich Wirtschaft und Innovationen der Freien und Hansestadt Hamburg verantwortlich. Als einer der maßgeblichen Treiber der in 2019 verabschiedeten Norddeutschen Wasserstoffstrategie ist er überzeugt, dass grüner Wasserstoff nicht nur ein Schlüsselelement zur Dekarbonisierung der Hamburger Wirtschaft und Industrie und damit zur Erreichung der Klimaneutralität ist, sondern auch maßgeblich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Wirtschaftskraft des Standortes Hamburg beiträgt.
Speaker

Erin Beilharz, Managing Director CleanTech Hub at Lufthansa Group Managing Director of the Lufthansa Group CleanTech Hub, is tasked with identifying, sourcing and implementing and scaling technology to transform Lufthansa Group Airlines flight operations to reach their 2050 net zero target. The CleanTech Hub focuses on scaling and commercializing homegrown tech from within the group companies and establishing partnerships with startups and corporates in the areas of aircraft retrofits, SAF and alternative fuels, digital solutions, waste and circular economy, and everything between and beyond, comprising new powertrains, hydrogen, electric, hybrid, etc. Erin has a background in logistics, aviation, IT, and is passionate about innovation.
Speaker

Jens Müller-Belau, Member Executive Board, Shell Germany ist im August 2021 zum Geschäftsführer Energy Transition für Shell Deutschland ernannt worden. Bereits seit 2018 koordiniert er als Energy Transition Manager sämtliche Themen mit Blick auf die Energiewende und hilft damit, neue Geschäftsfelder, wie zum Beispiel den grünen Wasserstoff zu entwickeln. Vor dieser Rolle leitete Jens Müller-Belau als Geschäftsführer den Shell Forschungsstandort in Hamburg und war global verantwortlich für Innovation im Bereich der Energien für die Mobilität.
Speaker

Hans Gatzemeier, CEO ELA Container Offshore Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von mobilen Raumlösungen für alle Arten von Industriezweigen. Er ist der Spezialist für die Realisierung aller Arten von Unterkünften, wo immer sie benötigt werden, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Offshore-Energie.
Speaker

Jörg Kubitza, Managing Director Ørsted Deutschland ist seit April 2021 Managing Director von Ørsted in Deutschland. Vor seiner Zeit bei Ørsted verantwortete Kubitza beim tschechischen Energieversorger CEZ A/S bis Ende 2019 das deutsche erneuerbare Energien-Geschäft als Geschäftsführer und war dort auch als Head of Strategy maßgeblich bei dem Aufbau der Erneuerbaren-Sparte in Deutschland und Frankreich beteiligt. Seine Expertise im Bereich Offshore-Windkraft hat Jörg Kubitza insbesondere in seiner Zeit bei Mitsubishi Power Systems und später bei MHI Vestas aufbauen können, wo er u.a. von 2014 bis 2016 die Leitung des Bereichs Strategie und Unternehmensentwicklung verantwortete und die erfolgreiche Expansion in Deutschland und APAC unterstütze. Kubitza ist Dipl.iur, Rechtsanwalt und Mediator.
Speaker

Dr. Hubert Schillings, CEO ENGIE Generation Germany ist seit acht Jahren für die ENGIE-Gruppe tätigt, u.a. als Fuel Expert und Manager Business Development bei Lahmeyer / Tractebel. Als Geschäftsführer der ENGIE Generation Germany GmbH begleitet er diverse H2-Projekte von ENGIE und vertritt das Unternehmen im Projektbeirat des von der Deutschen Energieagentur (dena) geleiteten Projekts H2-Potenzialatlas (HYPAT).)
Speaker

Astrid Dose, Deputy Managing Director EEHH und Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Marketing, konzipiert seit 10 Jahren digitale und analoge Veranstaltungen und hat das Thema Wasserstoff in der Arbeit des Clusters von Anfang an maßgeblich geprägt.
Speaker

Dr. Markus Stuhlert, CEO PLARAD Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur und seiner Promotion im Marketing hatte er mehrere Positionen im Bereich Vertrieb, Marketing und Service bei Bosch Rexroth inne. Gefolgt von leitenden Positionen bei Klingenberg und Mahr Messtechnik. Zwischen 2010 und 2015 verantwortete Dr. Stuhlert das globale After Sales Geschäft von Bosch Rexroth, jetzt ZF Wind, für Stationäre- und Mobilgetriebe. Für den Windkraftsektor baute er Service Werkstätten für Generator- sowie Pitch- & Azimuth-Getriebe in Deutschland, USA und China auf. Seit April 2019 ist Dr. Stuhlert Geschäftsführer der Maschinenfabrik Wagner – Plarad, die seit den frühen 2000er Jahren Verschraubungstechnik für die Windkraft vertreibt.
Speaker

Bernd Aufderheide, CEO Hamburg Messe ist seit Januar 2004 Geschäftsführer der Hamburg Messe und Congress (HMC) GmbH. Im April 2007 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung. Er wurde 1959 in Herford, Nordrhein-Westfalen, geboren, ist verheiratet und hat einen Sohn. Neben seiner Tätigkeit bei der HMC ist Bernd Aufderheide ehrenamtlicher Handelsrichter in Hamburg, Fregattenkapitän der Reserve und Vorstandsmitglied in einem halben Dutzend Vereinen, Verbänden und Organisationen.
Speaker

Claus Ulrich Selbach, Director Hamburg Messe Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) since 2015.
Speaker

Paul Keuter, Executive Board, Hertha BSC ist ein deutscher Fußballfunktionär und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Neben der digitalen Transformation des Bundesligisten ist Keuter für die Bereiche Kommunikation, Markenführung und CSR verantwortlich. Im Mai 2019 wurde er in den Vorstand der Hertha BSC Stiftung berufen.
Speaker

Sven Jacobi, Founder MBRC Ocean ist ein deutscher Unternehmer und hat das Unternehmen Neo Group zu Beginn der 2000der gegründet und war damit der erste Unternehmer, der Videowerbung europaweit in die Supermärkte brachte. Vor 3 Jahren verkaufte Sven sein Unternehmen an die STRÖER Gruppe. Seitdem widmet er sich der mit seiner eigen gegründeten Organisation MBRC The Oean für: No more plastic in our ocean! Mittlerweile arbeiten weltweit über 1000 freie Mitarbeiter für seinen Gedanken. Seit 2021 gehört er dem Vorstand des Bundesverband Meeresmüll e.v. an
Speaker

Dr. Patrick Nathen, Co-founder & VP Product Lilium Als Mitbegründer und VP Product leitet Patrick die globale digitale und physische Produktstrategie, die für die technische Betriebsbereitschaft des Flugzeugs und des Mobilitätsdienstes verantwortlich ist. Er hat einen Doktortitel in Luft- und Raumfahrttechnik von der Technischen Universität München.
PARTNER
Sponsoren





Netzwerkpartner
















Unternehmenspartner


















SERVICES
Accommodation partner
Herzlich willkommen im MOTEL ONE Hamburg-Fleetinsel
Wir freuen uns, Ihnen unseren exklusiven Hotel-Partner für THE BLUE BEACH vorstellen zu dürfen: Das MOTEL ONE Hamburg-Fleetinsel ist das modernste Hotel der MOTEL ONE Gruppe in Hamburg. Mit maritimem Charme, gelegen am Alsterfleet und in der Nähe der Elbe, passt es perfekt zu THE BLUE BEACH.
Für THE BLUE BEACH Gäste gibt es bereits beim Check-in einen separaten Bereich für die Akkreditierung zur Veranstaltung. So erhalten Sie schon vorab Ihr persönliches Badge für den Zutritt zum Beachclub HAMBURG del mar.
Sollten Sie bereits einen Abend vorher anreisen wollen (Veranstaltungsbeginn um 12:00 Uhr am 23.06.2022), ist dies selbstverständlich möglich.
Die THE BLUE BEACH Rate beträgt 99,00 EUR zzgl. 13,50 EUR Frühstück.
Die Zimmerreservierung ist ausschließlich über das Formular buchbar.
Dieses steht Ihnen HIER zum Download zur Verfügung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Katharina Scheewe unter rm.hamburg-fleetinsel@motel-one.com . Die finalen Namen der Zimmerbelegung können Sie im Nachhinein (nach Bestätigung Ihrer Reservierung) direkt an das MOTEL ONE Hamburg-Fleetinsel senden.
.
Tickethotline
Kontaktinformationen zu Tickets und Zahlungsmodalitäten
Unser besonderer THE BLUE Service für Sie:
Sie möchten in Ihrer Bestellung die Namen auf dem Ticket ändern oder die dazugehörige E-Mail Adresse: Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen rund um Ihr THE BLUE BEACH Ticket sowie Zahlungsmodalitäten direkt an die Nölting GmbH unter booking@thebluebeach.de
Ihr Einlass-Manager für 2022
Für unsere gemeinsame Gesundheit
Angesichts der aktuellen COVID-19 Situation ergreifen wir entsprechende Hygienemaßnahmen.
Die Veranstaltung THE BLUE BEACH wird unter den im Juni 2022 relevanten Vorgaben zur Ausrichtung einer Veranstaltung während der Pandemie stattfinden. Für weitere Informationen werden wir Sie über die „Good News“ informieren. Wir laden Sie herzlich dazu ein sich in den Verteiler einzutragen.
.
About
THE BLUE
THE BLUE – Tomorrow’s Green
THE BLUE entwickelt innovative Veranstaltungsformate zu aktuellen Themen mit Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Technik und Umwelt.
Mit mittlerweile fünf eigenständigen Formaten und mehreren tausend Besuchern seit Einführung auf der globalen Windmesse WindEnergy Hamburg 2014 begleitet THE BLUE aktuelle Themengebiete aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Technik für die Erneuerbaren Energien. Das Einzigartige an dem Format ist seine Unabhängigkeit.
+w
Location
HAMBURG del mar Beachclub
Der HAMBURG del mar Beachclub ist der optimale Veranstaltungsort für das THE BLUE BEACH Event. Direkt an den Hamburger Landungsbrücken gelegen, entsteht schon beim Einlass an der Strandbar die richtige Networking-Atmosphäre mit Blick auf die Elbe, die Elbphilharmonie und die Windräder der Stadt Hamburg. Mit einer Kapazität von bis zu 1.000 Gästen und einer Fläche von 980 m2 ist die Location Hamburgs erste Outdoor-Adresse. Die stilvollen weißen Holzmöbel, die zahlreichen Palmen und die langen Holzstege prägen den einzigartigen Beachlook. Unser Top-Caterer versorgt Sie am Tisch mit vielen köstlichen Gerichten und einer großen Auswahl an Getränken, auf der Bühne erwartet Sie ein tolles Programm mit Speakern und Livemusik. Sollte sich das Wetter von der Hamburger Seite zeigen, so werden große Schirme aufgespannt, ohne den Ausblick oder die Stimmung einzubüßen. Außerdem wird jeder Gast einen persönlichen Schirm erhalten, falls gewünscht.
Anfahrt
HAMBURG del mar
Bei den St. Pauli Landungsbrücken
20359 Hamburg, Einlass auf dem Weg zur Brücke 10
So kommen Sie am besten mit dem HVV zu uns
Mit der U-Bahn Linie U3 (derzeit Sperrung)
den S-Bahn Linien S1, S2, S3,
den Buslinien 111, 112
oder den Fähren 62, 73 und 75
zur Haltestelle „Landungsbrücken“.
Lost and Found
ALLGEMEINE ANFRAGEN & FUNDSACHEN:
E-Mail: info@hamburg-del-mar.de
Telefon: (040) 43180072
Ticketing
Ticketpreis und Leistungen
Der Ticketpreis von € 280,00 zzgl. MwSt. beinhaltet die Teilnahme an dem gesamten THE BLUE BEACH Programm sowie alle Speisen und Getränke inklusive.