26. Juni 2025
Sonnendeck
St. Pauli
LandungsbrĂĽcken
20359 Hamburg
THE BLUE BEACH ist das europäische Sommerevent für die treibenden Kräfte der globalen Energiewende. Ein exklusives
Open-Air-Erlebnis mit einem einzigartigen
Line-up erwartet Sie.
Energie ist Bewegung.
Energie ist Wandel.
Energie ist im Wasser und in der Luft.
Wasser bedeckt zwei Drittel unserer Erde.
Wasser und Luft sind unsere Lebensgrundlage.
Wind und Wasser sind unsere Energie.
Durch die Sonne erscheinen Wasser und Himmel Blau.
Das Leben auf dem blauen Planeten ist in Zukunft nur möglich, wenn wir unsere Energieerzeugung auf Erneuerbare Energien umstellen.
THE BLUE – Tomorrow’s Green bewegt die Fragen der Transformation des Energiesystems mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Technik.
THE BLUE veranstaltet seit 2014 Formate zu den neuesten Entwicklungen auf dem Energiemarkt.
THE BLUE BEACH ist ein Veranstaltungsformat, das die wichtigsten Treiber und Entscheider der Erneuerbaren Energien in Europa zusammenbringt.

Keynote
Chief Executive Officer bei der Verbund AG
Michael Strugl

ist seit dem 1. Januar 2021 Vorstandsvorsitzender der VERBUND AG, Österreichs führendem Elektrizitätsunternehmen und einer der größten Wasserkraftproduzenten Europas. Im Juni 2020 wurde er außerdem zum Präsidenten von Oesterreichs Energie und zum Präsidenten des World Energy Council Austria gewählt.
Michael Strugl studierte Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität.
Er hat einen MBA in International Finance von der University of Toronto und ist Absolvent des Stanford Executive Programme der Stanford University Graduate School of Business.
ĂśBERSICHT
Programm
Agenda
14:00 Uhr ————— Einlass & Empfang
15:00 — 17:00 Uhr ————— Talks
17:00 — 19:00 Uhr ————— Sundowner
19:00 — 21:00 Uhr ————— Dinner
20:00 Uhr ————— DJ-Set in Kombination mit Live-Musik
23:59 Uhr ————— Veranstaltungsende
Moderatorin
Claudia Kleinert, TV Moderatorin
Keynote und Talk
Europa — wichtiger denn je
Michael Strugl, Chief Executive Officer, Verbund AG
Special Guests
Live-Premiere auf der THE BLUE STAGE: „Giles & Pierre“ von Windflix by WindEurope
Prägnant, humorvoll, informativ: Live-Premiere des beliebten digitalen Formats zu einem hochaktuellen europapolitischen Energiethema.
Giles Dickson, Chief Executive Officer, WindEurope
Pierre Tardieu, Chief Policy Officer, WindEurope
PV, Speicher, H2 und Derivate – lasst uns loslegen!
Christian Pho Duc, Chief Technology Officer, Smartenergy Group AG
Digitalisierung — KI erhöht den Stromverbrauch in Rechenzentren: So gehen wir damit um.
Tobias Heyen, Head of Origination, ENGIE in Deutschland
Martin Degen, Senior Manager Energy & Sustainability EMEA
EMEA Energy Risk Management, Digital Realty Germany GmbH
OFFSHORE WIND — die Segel richtig setzen!
Natalia Kress, Chief Operating Officer, SeaRenergy Offshore Holding
Prof. Dr. Martin Skiba, Vice Chairman at WORLD FORUM OFFSHORE WIND (WFO)
Tina-Miriam Fuchs, Head of New Development Offshore Wind bei EnBW
Moderatorin

TV Moderatorin
Host on Stage
Claudia Kleinert
TV Moderatorin
Host on Stage
ist eine deutsche Fernsehmoderatorin. Seit 1999 präsentiert sie „Das Wetter im Ersten“ in der ARD und einigen dritten Programmen sowie seit 2002 die Wetteransagen vor der Tagesschau und nach den Tagesthemen. Claudia Kleinert ist seit 2023 Trägerin des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen.
Speakers

Chief Executive Officer bei Verbund AG
Michael Strugl
Chief Executive Officer bei Verbund AG
ist seit dem 1. Januar 2021 Vorstandsvorsitzender der VERBUND AG, Österreichs führendem Elektrizitätsunternehmen und einer der größten Wasserkraftproduzenten Europas. Im Juni 2020 wurde er außerdem zum Präsidenten von Österreichs Energie und zum Präsidenten des World Energy Council Austria gewählt. Michael Strugl studierte Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität. Er hat einen MBA in International Finance von der University of Toronto und ist Absolvent des Stanford Executive Programme der Stanford University Graduate School of Business.

Chief Executive Officer bei WindEurope
Giles Dickson
Chief Executive Officer bei WindEurope
ist seit 2015 Chief Executive Officer von WindEurope.
WindEurope ist die Stimme der europäischen Windindustrie. Der Verband repräsentiert die gesamte Wertschöpfungskette der Onshore- und Offshore-Windenergie in Europa und hat mehr als 400 Mitglieder, die in über 50 Ländern aktiv sind. Dickson ist außerdem Vorsitzender des Beirats von ENTSO-E und Gastprofessor an der Wirtschaftshochschule in Bukarest. Bevor Giles Dickson zu WindEurope kam, war er 16 Jahre lang britischer Beamter und leitete anschließend die Public Affairs-Aktivitäten von Alstom.

Chief Policy Officer bei WindEurope
Pierre Tardieu
Chief Policy Officer bei WindEurope
ist Chief Policy Officer bei WindEurope. Er leitet die politische Abteilung von WindEurope, die sich mit Interessenvertretung, Innovation, Marktinformationen und dem Engagement von Interessengruppen befasst. Pierre Tardieu ist außerdem Co-Manager der Renewable Hydrogen Coalition, der Energy Storage Coalition und von RE-Source. Er kam 2011 zu WindEurope und verfügt über anderthalb Jahrzehnte Erfahrung in der europäischen Klima- und Energiepolitik. Pierre hat Abschlüsse des Europakollegs, des Katholischen Instituts Paris und des Instituts für Politikwissenschaften in Straßburg.

Chief Technology Officer bei Smartenergy Group AG
Christian Pho Duc
Chief Technology Officer bei Smartenergy Group AG
ist CTO bei Smartenergy und stellvertretender Vorsitzender des Renewable Hydrogen Workstream bei Solar Power Europe. Er hat einen Abschluss als Physiker von der Universität München und Cambridge. Christian Pho Duc hat 30 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Halbleiter (Siemens, IBM, G&D, Infineon Technologies), erneuerbare Energien & Wasserstoff (Solyndra, Nanosolar, Smartenergy) und Elektromobilität (Torqeedo) in verschiedenen Managementpositionen gesammelt. Mit seinem multinationalen Hintergrund spricht er fließend Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und etwas Spanisch.
Speakers

General Manager, COO bei SeaRenergy
Natalia Kress
General Manager, COO bei SeaRenergy
kam 2017 als General Manager (ppa) zu SeaRenergy. Anfang 2023 wurde sie zum COO bei SeaRenergy ernannt und leitete die Abteilung Sales & Execution. Sie verfĂĽgt ĂĽber 15 Jahre Erfahrung in der Offshore-Industrie, insbesondere in der Installations- und Betriebsphase von Offshore-Windparks, mit besonderem Schwerpunkt auf Schwergutschiffen und O&M-Offshore-Logistik.

Vice Chairman bei WORLD FORUM OFFSHORE WIND (WFO)
Prof. Dr. Martin Skiba
Vice Chairman bei WORLD FORUM OFFSHORE WIND (WFO)
ist seit mehr als 30 Jahren aktiv am Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa beteiligt, seit 23 Jahren arbeitet er exklusiv im weltweit wachsenden Offshore Windmarkt. Sein beruflicher Weg in der Offshore Windindustrie führte über leitende Positionen bei Repower Systems AG und RWE Innogy zu seiner jetzigen Tätigkeit als Berater und Unternehmer. Derzeit ist der promovierte Maschinenbauer ehrenamtlich auch Vorstandsmitglied der Stiftung Offshore Windenergie sowie Vice Chairman des World Forum Offshore Wind und Dozent an der TUHH.

Head if ESG & IT bei Lufthansa Group
Erin Beilharz
Head if ESG & IT bei Lufthansa Group
Text folgt.

Head of Renewables Origination BP Germany bei ENGIE-GEMS
Tobias Heyen
Head of Renewables Origination BP Germany bei ENGIE-GEMS
studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Er begann seine berufliche Laufbahn 2005 als Risikomanager bei Vattenfall in Stockholm, bevor er 2007 zu EWE wechselte, wo er verschiedene Positionen innehatte, unter anderem als Head of Short Term Trading und Head of Direct Marketing. Im Jahr 2021 wechselte er zur ENGIE-Gruppe (ehemals GDF SUEZ), zunächst als Managing Director 2nd Life Wind. Seit 2022 ist er Leiter der Renewables Origination Business Plattform Germany, die EE-Produzenten mit der Industrie verbindet.
Speakers

Head of New Development Offshore Wind bei EnBW
Tina-Miriam Fuchs
Head of New Development Offshore Wind bei EnBW
stammt ursprünglich aus Süddeutschland und studierte Wirtschaftsingenieurwesen in der Freien und Hansestadt Hamburg. Nach Stationen in der Softwareentwicklung und Medienlandschaft war sie mehrere Jahre bei Lufthansa Technik und Airbus in der Luftfahrt tätig. 2015 wechselte sie in die Erneuerbaren Energien Branche und arbeitete zunächst bei Senvion als Projektmanagerin sowie als Team- und Abteilungsleiterin in der Projektumsetzung. Seit 2022 ist sie bei der EnBW AG tätig, bei der sie als Projektleiterin neue Offshore-Wind-Projekte akquirierte und entwickelte. Derzeit leitet sie die Abteilung New Development Offshore.

Sr Manager Energy & Sustainability EMEA I EMEA Energy Risk Management, Digital Realty Germany GmbH
Martin Degen
Sr Manager Energy & Sustainability EMEA I EMEA Energy Risk Management, Digital Realty Germany GmbH
Text folgt.
Speakers 2020–2024 (Selection)

Deutscher Politiker
(BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen), MdHB, Senator
Jens Kerstan
Deutscher Politiker
(BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen), MdHB, Senator
ist ein deutscher Politiker (SPD) und als politischer Beamter seit 2011 Staatsrat der Freien und Hansestadt Hamburg in der Wirtschaftsbehörde.

Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Dr. Simone Peter
Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. ist eine deutsche Politikerin und Lobbyistin. Sie war von Oktober 2013 bis Januar 2018 eine von zwei Vorsitzenden der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Von 2009 bis 2012 war sie Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes und von 2012 bis 2013 Abgeordnete im saarländischen Landtag. Am 8. Januar 2018 kündigte sie an, für den Posten der Bundesvorsitzenden nicht mehr zu kandidieren. Seit März 2018 ist sie Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie.

Managing Director of GEMS Germany and Poland and Management Board Member of ENGIE Deutschland AG
Katrin Fuhrmann
Managing Director of GEMS Germany and Poland and Management Board Member of ENGIE Deutschland AG
hat die Aufgabe, Technologien zu identifizieren, zu beschaffen, zu implementieren und zu skalieren, um den Flugbetrieb der Lufthansa Group Airlines so umzugestalten, dass das Netto-Null-Ziel für 2050 erreicht wird. Der CleanTech Hub konzentriert sich auf die Skalierung und Kommerzialisierung eigener Technologien aus den Konzernunternehmen und den Aufbau von Partnerschaften mit Start-ups und Unternehmen in den Bereichen Flugzeugumrüstung, SAF und alternative Kraftstoffe, digitale Lösungen, Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie alles, was dazwischen und darüber hinaus liegt, einschließlich neuer Antriebe, Wasserstoff, Elektro- und Hybridantrieb usw. Erin hat einen Hintergrund in den Bereichen Logistik, Luftfahrt und IT und ist leidenschaftlich für Innovationen.

CEO, Nordex / Acciona Windpower
José Luis Blanco
CEO, Nordex / Acciona Windpower
wurde am 17. Juli 1970 geboren und ist spanischer Staatsbürger. Er startete seine Karriere 1993 bei Industrias Ferri. Seine ersten Erfahrungen in der Geschäftsführung machte er bei Gamesa, wo er von 1997 bis 2002 verschiedene Positionen im Management und im Vorstand ausführte. Seine Stationen beinhalteten die Geschäftsführung von Gamesa Eolica USA. Bei Gamesa USA war er als COO tätig, bei Gamesa Solar als Engineering Director und CEO sowie als Gamesa Offshore Director. In 2011 wurde er zum Chief Customer Officer und Mitglied des Vorstands bei Gamesa ernannt.
José Luis Blanco trat der Geschäftsführung bei Acciona Windpower im Jahr 2012 bei.
Dem Vorstand der Nordex SE gehört José Luis Blanco seit der Übernahme der Acciona Windpower durch Nordex im April 2016 an, zunächst als Vorstand für das operative Geschäft (COO). José Luis Blanco wurde am 17. März 2017 zum Vorsitzenden des Vorstands berufen.

CEO Offshore Wind, RWE Renewables
Sven Utermöhlen
CEO Offshore Wind, RWE Renewables ist seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich der erneuerbaren Energien tätig, mit einem Schwerpunkt auf Offshore-Wind.
RWE ist weltweit einer der fĂĽhrenden Akteure im Bereich Erneuerbaren Energien und die Nummer 2 bei Offshore-Wind.

Managing Director and Head of COC Energy, Commerzbank AG
Tim Koenemann
Managing Director and Head of COC Energy, Commerzbank AG
leitet das Center of Competence (CoC) Energy der Commerzbank AG. Er hat in seiner Funktion weltweite Verantwortung für Unternehmens- und Projektfinanzierungen im Bereich erneuerbarer Energien und sonstiger grüner Infrastruktur. Tim Koenemann ist seit 2011 in verschiedenen (leitenden) Rollen im CoC Energy tätig. Vor seinem Eintritt in die Bank war er 6 Jahre als Strategieberater für Accenture und Roland Berger Strategy Consultants tätig.

CEO ELA Container Offshore
Hans Gatzemeier
CEO ELA Container Offshore

CEO, Salzgitter AG
Gunnar Groebler
CEO, Salzgitter AG
ist eine Unternehmerpersönlichkeit, die an der Spitze von 7 verschiedenen Unternehmen gestanden hat und derzeit die Position des Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG innehat. Herr Gröbler ist außerdem Mitglied des Vorstands von 5 weiteren Unternehmen. In seiner bisherigen Laufbahn war er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH, Vorsitzender der Peiner Träger GmbH, Vorsitzender der Salzgitter Flachstahl GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ilsenburger Grobblech GmbH, Leiter des Einkaufs der Vattenfall Europe AG und Leiter des Geschäftsbereichs Wind der Vattenfall AB. Er erhielt einen Bachelor-Abschluss von der RWTH Aachen University.
PARTNER
HEAD SPONSOR
TOP SPONSOR








PARTNER




























SERVICES
Hotelzimmer
Herzlich willkommen im MOTEL ONE Hamburg-Fleetinsel
Wir freuen uns, Ihnen unseren exklusiven Hotel-Partner für THE BLUE BEACH vorstellen zu dürfen: Das MOTEL ONE Hamburg-Fleetinsel ist das modernste Hotel der MOTEL ONE Gruppe in Hamburg. Mit maritimem Charme, gelegen am Alsterfleet und in der Nähe der Elbe, passt es perfekt zu THE BLUE BEACH.
Für THE BLUE BEACH Gäste gibt es bereits beim Check-in einen separaten Bereich für die Akkreditierung zur Veranstaltung. So erhalten Sie schon vorab Ihr persönliches Badge für den Zutritt zum Beach Club Sonnendeck St. Pauli. Das Kontingent ist begrenzt – schnell sein lohnt sich.
BITTE BUCHEN SIE AUSSCHLIEĂźLICH ĂśBER DAS FOLGENDE BUCHUNGSFORMULAR (PDF):
Für unsere Hotelgäste im MOTEL ONE Hamburg-Fleetinsel
Ihr persönliches Badge und Einlassband erhalten Sie am 26.06.2025 ab 11:00 Uhr direkt im Hotel.
Ein Shuttle-Bus (Abfahrt 13:50 Uhr) fährt Sie vom Hotel direkt zum Veranstaltungsort.
Ticketservice
Personalisierte Tickets
Alle Tickets sind personalisiert und nicht ĂĽbertragbar.
Per E-Mail erfahren Sie, wie Sie die Namen der Teilnehmer basierend auf Ihrer Buchung über Ihr persönliches THE BLUE Konto eintragen können.
Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Tickets direkt an die hinterlegten Teilnehmer zu versenden.
Für Fragen zur Rechnungsstellung oder zu Ihrem persönlichen THE BLUE Konto senden Sie bitte eine E-Mail an invoice@theblue.energy.
Wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich.
Shuttle-Service
Vom Hotel zum Veranstaltungsort
Für alle Hotelgäste steht ab 13:40 Uhr ein Bustransfer vor dem MOTEL ONE Hamburg-Fleetinsel zur Verfügung, der direkt zum Veranstaltungsort fährt.
Abfahrt: 13:50 Uhr
Vom Veranstaltungsort zum Hotel
Ab 22:00 Uhr stehen Minivans fĂĽr die Fahrt vom Veranstaltungsort zum MOTEL ONE Hamburg-Fleetinsel bereit.
Letzte Abfahrt: 00:15 Uhr
Für Nachtschwärmer
Wer nach dem Event noch in gewohnter Tradition das Zwick Pöseldorf besuchen möchte, um den Abend ausklingen zu lassen, kann um 00:15 Uhr ebenfalls einen Minivan nehmen (begrenzte Plätze). Dieser fährt direkt zum Zwick, Mittelweg 121, Hamburg Pöseldorf.
Wichtiger Hinweis:
Aus versicherungstechnischen Gründen ist ein Ausstieg außerhalb der angegebenen Fahrtstrecken nicht möglich.
About
THE BLUE – Tomorrow’s Green
THE BLUE entwickelt innovative Veranstaltungsformate zu aktuellen Themen mit Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Technik und Umwelt.
Mit mittlerweile fünf eigenständigen Formaten und mehreren tausend Besuchern seit Einführung auf der globalen Windmesse WindEnergy Hamburg 2014 begleitet THE BLUE aktuelle Themengebiete aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Technik für die Erneuerbaren Energien. Das Einzigartige an dem Format ist seine Unabhängigkeit.
theblue.energy
Location
Sonnendeck St. Pauli
Der Beach Club Sonnendeck St. Pauli ist der optimale Veranstaltungsort für THE BLUE BEACH. Direkt an den Hamburger Landungsbrücken gelegen, mit Blick auf die Elbe, die Elbphilharmonie und die Windräder der Stadt Hamburg, entsteht schon beim Einlass die passende Networking-Atmosphäre. Hamburgs erste Outdoor-Adresse hat eine Kapazität von bis zu 800 Gästen auf 980 m2. Bei der Ausstattung wurde auf Nachhaltigkeit geachtet – „second use“ steht hier im Vordergrund, ohne auf ein elegantes und stilvolles Ambiente zu verzichten. Solarmodule auf dem Dach des neu konzipierten Beach Clubs verwandeln die Hamburger Sonne in Energie. Große Schirme erhalten im Fall von typisch Hamburgischem Wetter den einzigartigen Ausblick und die besondere Atmosphäre.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Sonnendeck St. Pauli
Bei den St. Pauli LandungsbrĂĽcken
20359 Hamburg
Einlass auf dem Weg zur BrĂĽcke 10
Mit dem HVV (Empfehlung):
Mit der U-Bahn Linie U3,
den S-Bahn Linien S1, S2, S3,
den Buslinien 111, 112
oder den Fähren 62, 73 und 75
Haltestelle „Landungsbrücken“
Lost and Found
ALLGEMEINE ANFRAGEN & FUNDSACHEN:
E-Mail: info@sonnendeck-stpauli.de
Telefon: (040) 807 919 82 700
Ticketing
Informationen zu Tickets und Zahlungsmodalitäten
Ticketpreis und Inklusivleistungen
Mit dem Kauf des Tickets zum regulären Preis von 580,00 EUR für die Veranstaltung THE BLUE BEACH 2025 erhalten Sie alle angebotenen Speisen und Getränke inklusive und können am Tagesprogramm von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr und an der Abendveranstaltung bis Mitternacht teilnehmen. Die Speisen beinhalten ein Kuchenbuffet mit Waffeln zum Empfang sowie ein Abendessen in Buffetform.
Sonderkonditionen
Sollten Sie Mitglied der Verbände Women of New Energies e. V., Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH, Bundesverband WindEnergie e.V, Landesverband Hamburg, WAB e. V., World Forum Offshore Wind e. V. oder Aussteller der WINDFORCE Conference 2025, der Offshore Energy Exhibition & Conference 2025 (OEEC) sein, wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechperson der jeweiligen Institution oder senden Sie eine E-Mail an vincent@theblue.energy. Sie erhalten dort einen entsprechenden Rabattcode. In Verbindung mit Ihrer Mitglieds- oder Standnummer können Sie das THE BLUE BEACH Ticket für 290,00 EUR erwerben.
https://shop.thebluebeach.de/produkt/ticket-the-blue-beach-2025/
Personalisierte Tickets
Sie erhalten Ihre personalisierten Tickets per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Sie können Ihre Tickets in Ihrem persönlichen THE BLUE BEACH Konto bis kurz vor der Veranstaltung auf weitere Personen übertragen.
Zahlungsmodalitäten
Die Tickets sind ausschließlich über den THE BLUE BEACH Ticketshop erhältlich und können mit den gängigen Zahlungstools (PayPal, Kreditkarte) erworben werden. Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt. Eine Stornierung der Tickets ist nur im Sonderfall möglich.